
Wir machen Podcasts seit 2006! Inzwischen sind diese
Sendungen zu einem echten Trend geworden – und das aus guten Gründen. Du
kannst Podcasts fast überall hören – sei es während einer Autofahrt, beim
Sport oder einfach zu Hause. Das bedeutet, dass man sich jederzeit mit spannenden
Themen und neuen Inhalten versorgen kann, ohne an einen bestimmten Ort oder
eine bestimmte Zeit gebunden zu sein. Zudem bieten Podcasts eine breite
Themenvielfalt, die weit über das hinausgeht, was traditionelle Medien abdecken.
Kurz gesagt: Podcasts sind praktisch, vielseitig, informativ
und persönlich – und sie bieten eine tolle Möglichkeit, Wissen und Unterhaltung
(in unserem Fall: Informationen über und aus Paraguay) zu genießen.
Jetzt
gleich mal die Themen ansehen oder reinhören!
Die 5
schönsten Mini-Häuser ab 16.200.- Euro!
Nicht jeder kann und möchte sofort nach der Einwanderung ein großes
Haus, einen 200 qm-Bungalow oder eine teure Luxus-Villa kaufen oder bauen
lassen. Die perfekte Idee für den Start ins neue Leben: Ein erstes,
wirklich überaus preiswertes Mini-Haus in bester Qualität erwerben.
Denn das bietet die perfekte Lösung für diejenigen, die bereits heute
an ihre Zukunft denken: zuerst das Haus selbst bewohnen und später
dann als Gästehaus für Freunde und Familienmitglieder verwenden. Oder zum
lukrativen Vermieten an nette Urlaubsgäste Ab 16.200 Euro
jetzt bauen, angucken und staunen: Die
5 tollsten Mini-Häuser zum Verlieben...
In Paraguay "auf Probe" einwandern jetzt ohne nennenswerte
Hürden
Paraguay braucht jede Menge Einwanderer, um sich mit seinen gerade mal 7 Millionen
Menschen als Staat überhaupt erhalten zu können. Dabei ist das Land flächenmäßig
so groß wie Deutschland, die Schweiz und Österreich zusammen. Da
kann man mit ein paar Millionen Menschen nicht allzu viel bewegen. Entsprechend
lax sind die zu erfüllenden Vorgaben für einen permanenten Aufenthalt der
Zuwanderer. – Seit 2022 ist es nun noch einfacher geworden, ruck-zuck im Land
der Sonne einzuwandern. Jetzt kann man praktisch 'auf Probe' einwandern und
muss dafür nicht einmal mehr (wie zuvor) ein Mindest-Startkapital vorweisen.
Hier reingucken...
Lustige bis krasse Baupfusch-Fotos aus der Sonnenseite der Welt
In Paraguay herrscht absolute und 100%ige Gewerbefreiheit. Das bedeutet, jeder
kann den Beruf ausüben, zu dem sich sich berufen fühlt. Ohne Erfahrung,
ohne fachliche Kompetenz, ohne irgendeine schuliche Ausbildung. Man kennt
hier keine Berufsschulen. Jeder ist sich selbst der Nächste und jeder
glaubt, er sei ein 'profesional', ein Facharbeiter, der weiß,
wo es lang geht. Tatsächlich gibt es auch einige kompetente Leute, aber
die Mehrzahl fabriziert oft recht abstruse Dinge, von denen Sie die lustigsten
auf dieser Fotostrecke sehen werden.
Und, was auch nicht fehlen darf:
Profis und 'Fachmänner' bei der Arbeit oder auf dem Weg dorthin, und
wie sie bestimmten Widrigkeiten trotzen...
Hier reingucken...
Geheimtipp:
Entdecken Sie Paraguays 50.000 private Immobilien-Angebote!
Makler mögen es gar nicht, wenn ihre Interessenten vom umfangreichsten
paraguayischen Anzeigenportal für private Immobilen Wind bekommen haben!
Denn dort kann jeder kostenlos seine Schätze zum Verkauf anbieten. Anders
herum können Kaufinteressenten stundenlang online nach einem passenden
Objekt suchen. Bis zu neun große Fotos darf ein Anbieter einstellen,
dazu umfangreiche Objektbeschreibungen mit Größen, Preisen, Zimmerzahl,
Region usw. eine Schatztruhe für Käufer und Verkäufer,
denn man nimmt direkt mit dem Anbieter Kontakt auf. Alles 100% gratis, gebührenfrei
und ohne dass man sich anmelden/registrieren muss. Das beliebteste,
aktuellste und älteste Anzeigenportal in Paraguay besser geht's
nicht! Hier den Geheimtipp
testen...
Wohnsitz
und Immobile in Paraguay?
Auswanderer waren einst schillernde Exoten, die im neuen Land ihrer Wahl leben
wollten, weilen sie dort Mensch und Natur so toll fanden. Indianer-Jones-Typen
waren das, mit Schlapphut und Schlangenband über der Hutkrempe. Heute
hingegen sind Frust, politische Verdrossenheit und eine kaum mehr wahrnehmbare
Zukunftsperspektive die Triebfeder, um der so vertrauten Heimat den Rücken
zu kehren. Selbst alte Menschen mit 70 oder 80 Jahren, verlassen schweren
Herzens ihre Heimat, weil für sie ihr Umfeld einfach nicht mehr stimmt...
Dennoch: Nix wie weg, in ein exotisches Land, dass einem eigentlich
fremd ist? Was erwartet die Frischlinge in Paraguay tatsächlich?
Hier noch mal
genau reingucken...
Ziemlich speziell:
Straßenverkehr
und Autofahren in Paraguay
Im Ausland sollte man beim Autofahren die 'kleinen Unterschiede' im Gegensatz
zur gewohnten, heimatlichen Fahrpraxis beachten. Zwar gelten auch in Paraguay
die international bekannten und standardisierten Regeln – doch hier bestimmt
ein anderes, zuweilen recht eigenwilliges Fahrverhalten den Straßenverkehr.
Schon das Abbiegen ist für die Einheimischen – die ihren Führerschein ohne
Prüfung einfach bei der Gemeinde kaufen – ein Bravourstück! Die
meisten haben zudem keinen Schimmer davon, wo rechts oder links ist...
Weiterlesen...
Generationen-Wechsel...
Mein Papa H.W. Kopczinski kommt nun mit fast 80 allmählich
'in die Jahre'. Er fährt nur noch ungerne Auto und möchte auch nicht
mehr als Makler mit Kunden durch's Land kutschieren. Ich kann das gut nachvollziehen,
denn obwohl ich fast 50 Jahre jünger bin, möchte auch ich nicht
in seine Makler-Fußstapfen treten. Das wäre einfach nicht mein
Ding...
Da diese Webseite aber demnächst ihren 25. Geburtstag feiert, wollten
wir sie allerdings nicht einfach sang- und klanglos einebnen. Nach reiflicher
Überlegung haben wir daher beschlossen, aus der Ex-Makler-Seite nun ein
junges Info-Portal zu machen, welches den Themen Einwandern, Firmengründungen,
Aufenthaltspapiere, Immobilien bauen oder kaufen, Notarverträge etc.
gewidmet ist. Es geht also generell um möglichst neutrale Informationen
rund ums Einwandern und um den Immobilienmarkt in Paraguay. Da werden sicherlich
viele interessante väterliche Paraguay-Erfahrungen aus 40 Jahren einfließen.
Ab jetzt soll diese Webseite also dazu beitragen, dass I h r zweites
Bein im Ausland hoffentlich nicht zur Prothese wird.
Packen wir es gemeinsam an mit guten, möglichst neutralen und
kostenlosen Informationen über das Leben im Land der Sonne.
Elena
Müller + Hans-Walter Kopczinski
Was
ist wichtig? Was ist neu?
Wer macht was?
Danke
Europäisches Parlament!
Großzügige EU-Geldgeschenke in Milliardenhöhe
haben Exotenländer wie Paraguay dazu gebracht, ihre Einwanderungsbedingungen
deutlich zu erschweren und den Geldabfluss von Europa nahezu unmöglich
zu machen. Offiziell heißt es, dass Überweisungen aus dem Ausland
und mögliche "Geldwäsche"-Aktionen "transparenter"
gemacht werden sollen.
Knapp zwei Milliarden Euronen haben es tatsächlich jetzt möglich
gemacht:
1.
Die einst unbegrenzte Daueraufenthaltsgenehmigung wurde auf zwei
popelige Probejahre herabgewürggt! Danach muss das ganze Pozedere
erneut durchgeführt werden, wobei dann auch ein paraguayisches Führungszeugnis
eine Rolle spielen wird. Möglicherweise muss auch der Nachweis erbracht
werden, dass man in den beiden Jahren überwiegend in Paraguay gelebt
hat. Dass schreckt interessierte Investoren deutlich ab, denn kaum jemand
investiert sein sauer Erspartes in einem Land, das ihm vielleicht nur für
zwei Jahren einen Aufenthalt gewährt. Was danach kommt, weiß
heute tatsächlich niemand...
2.
Wer jetzt vom Ausland aus Geld nach Paraguay transferiert, muss im 'Land
der Sonne' bereits ab einer Mini-Summe von 1.000.- Euro den Nachweis
erbringen, woher dieses Geld stammt. Früher lag diese Nachweispflicht
(wie in fast jedem Land der Erde) bei einer Summe 'ab 10.000.- Euro'. Das
Perverse an dieser Nachweispflicht für Mini-Beträge aus der Portokasse,
welche die internationale Geldwäsche unterbinden soll: Am Bankautomaten
kann sich jeder pro Bankkarte 2x 1,5 Millionen Guaranie am Tag vom Auslandskonto
auszahlen lassen (je nach Wechselkurs sind das etwa 400 bis 500 Euro mit
einer einzigen Karte pro Tag). Wer eifrig diesen simplen Transferweg nutzt
kann so 15.000 Euro im Monat aus dem Bankomaten ziehen, also 180.000.- Euro
pro Jahr, ohne dass es irgendwen auch nur ansatzweise interessiert, wo dieses
Geld tatsächlich herkommt!
Den Nutzen daraus ziehen die Banken, welche pro Auszahlung 25.000 Gs an
Gebühren erheben. Bei 3 Millionen gehen also 50.000 Gs als Bankgebühr
verloren,. also etwa 6 bis 7 Euro pro Tag oder ca. 200 Euro im Monat. Das
ist zwar bei 15.000 Euros pro Monat erträglich, bringt den Banken jedoch
satte Gewinne. Ich habe schon sehr oft Einheimische gesehen, die sich am
Bankomaten 50.000 oder 100.000 Guaranies auszahlen ließen und dafür
dann 25.000 Gs abgezogen bekommen. Im Klartext: 25% bis 50% Gebühr
bei diesen kleinen Summen! Diese, schon fast blasphemischen Prozente, spielen
den Banken Tag für Tag und Stunde für Stunde immense Gebühren
ein!
Hier können Sie das EU-Thema intensivieren
Sie glauben nicht, was Sie hier gleich erfahren werden:
Unser Gratis-e-Book über das echt skurile Bankenwesen in Paraguay!
Banken-Frust
im Land der Sonne.pdf
Lust
auf einen Gratis-Reiseführer?
Das immgergrüne Binnenland im Herzen von Südamerika begeisterte schon 1885
Elisabeth Förster, die Schwester des deutschen Philosophen Friedrich Nietzsche.
Ihr hat das Land den ersten Einwanderungsboom deutscher Pioniere um die
Jahrhundertwende zu verdanken. Später, etwa ab 1920, folgten dann die russland-deutschen
Mennoniten, welche sich vorzugsweise in der 'Grünen Hölle' des Gran Chaco
ansiedelten, um dort mit viel Fleiß und Pionierarbeit die ersten deutschen
Kolonien aus dem Boden zu stampfen...
Seitdem hat sich viel getan. Fast 500 Jahre Kolonial-Geschichte haben Paraguay
geprägt. In unseren kostenlosen e-Books möchten wir Ihnen das
Land mit informativen und unterhaltsam geschriebenen Beiträgen
von 1555 bis heute näher bringen. Darunter finden Sie auch Reisevorschäge
und Ausflugsziele, Beiträge über Politik und Geschichte, das Farmleben,
Rinderzucht, internationale Beziehungen sowie Lesenswertes über die
frühe Vielweiberei der Spanier und ... und ... und ...
4x Gratis: Paraguay
e-Books zum Downloaden